Sendungsbewusstsein

Sendungsbewusstsein

* * *

Sẹn|dungs|be|wusst|sein, das:
jmds. feste Überzeugung, zu einer Sendung (2) auserwählt zu sein.

* * *

Sendungsbewusstsein,
 
die in einer Einzelperson, einer Nation oder einer weltanschaulichen Gemeinschaft wirksame Überzeugung, dass die eigenen Wertvorstellungen, die eigene politisch-soziale Ordnung oder der im eigenen Raum ausgebildete Lebensstil auch für andere Menschen, Gruppen oder Völker verbindlich sei. Sendungsbewusstsein ist vielfach ein konstitutiver Bestandteil einer Ideologie und eine starke Triebkraft kriegerischer Auseinandersetzungen; über ein starkes Sendungsbewusstsein verfügen messianische Führergestalten.
 
Seit dem Mittelalter waren die Machtansprüche der Kaiser von einem religiös und politisch beeinflussten Sendungsbewusstsein motiviert. In der Neuzeit entwickelte sich dieses u. a. in Russland (die Idee des Dritten Rom), England (die Ausdehnung des britischen Weltreiches als eine »Bürde des weißen Mannes«), Frankreich (die »zivilisatorische Mission« der französischen Kultur) und Deutschland (»am deutschen Wesen soll die Welt genesen«). In der Epoche des Imperialismus und Kolonialismus diente das Sendungsbewusstsein den Kolonialmächten der Legitimation territorialer Expansion, wirtschaftlicher Ausbeutung und kultureller Assimilation. Unter den Ideologien des 20. Jahrhunderts entwickelte besonders der Marxismus-Leninismus mit der Idee der Weltrevolution ein starkes Sendungsbewusstsein (Hinführung der Menschheit in den Zustand einer klassenlosen Gesellschaft).

* * *

Sẹn|dungs|be|wusst|sein, das: jmds. feste Überzeugung, zu einer ↑Sendung (2) auserwählt zu sein: Eine Message habe sie nicht, S. sei nicht ihre Sache (Stuttg. Zeitung 24. 10. 89, 15); Das S. des Kommunismus (Gruhl, Planet 213); ... einen Menschen ..., in dem sich Können und glühendes S. so fest mit der Gier nach Ruhm ... verbanden (Thorwald, Chirurgen 295).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sendungsbewusstsein — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Soziologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Soziologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Sendungsbewusstsein — Sẹn|dungs|be|wusst|sein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sendungsbewußtsein — Als Sendungsbewusstsein bezeichnet man die in einem Volk, einer religiösen Gemeinschaft oder auch einem politischen Verband (meist einer Partei) vorhandene Gewissheit, der im eigenen Kreis ausgebildete Lebensstil sei dermaßen vorbildlich und… …   Deutsch Wikipedia

  • Imperialismus: Kulturelle Mission oder Platz an der Sonne —   Moderner Imperialismus Erklärungsansätze und Epochenmerkmale   Die Ära des modernen Imperialismus, die vor allem den Zeitraum von 1882 bis 1914 umfasst, gehört zu den zentralen Epochen, in denen sich die westlichen Staaten und ihr Einfluss über …   Universal-Lexikon

  • American way of life — Der American Way of Life (etwa amerikanische Lebensart) ist ein Ausdruck, der sich auf den Lebensstil in den Vereinigten Staaten bezieht. Er bezieht sich auf einen nationalen Ethos, dessen locus classicus sich in der amerikanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anabaptismus — Wahlspruch des Täufermärtyrers Balthasar Hubmaier Täufer (polemisch: Wiedertäufer oder Anabaptisten) ist die Bezeichnung einer vielschichtigen christlichen reformatorischen Bewegung des 16. Jahrhunderts, die im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Anabaptisten — Wahlspruch des Täufermärtyrers Balthasar Hubmaier Täufer (polemisch: Wiedertäufer oder Anabaptisten) ist die Bezeichnung einer vielschichtigen christlichen reformatorischen Bewegung des 16. Jahrhunderts, die im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Bannkrieg — Als Untergangs oder Vernichtungsweihe (hebräisch: חרם; ḥerem; in vielen deutschen Bibelübersetzungen: Bann) bezeichnet man eine in einigen Texten des Tanach, der hebräischen Bibel, geschilderte Form der Tabuisierung und der Weihung an die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bannweihe — Als Untergangs oder Vernichtungsweihe (hebräisch: חרם; ḥerem; in vielen deutschen Bibelübersetzungen: Bann) bezeichnet man eine in einigen Texten des Tanach, der hebräischen Bibel, geschilderte Form der Tabuisierung und der Weihung an die… …   Deutsch Wikipedia

  • Barbara Juliane von Krüdener — Juliane von Krüdener und ihr Sohn Paul, gemalt von Angelika Kauffmann 1786 Beate Barbara Juliane von Krüdener (geb. Baronesse von Vietinghoff Scheel; * 11. November 1764 in Riga, Livland; † 13. Dezember 1824 in Karasu Basar (Karassubasar,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”